Ehrlich gesagt, ich bin kein großer Fan von Kürbis. Mit den richtigen Rezepten und der richtigen Auswahl des Gemüses kann man sicher tolle Ergebnisse zaubern, aber dennoch würde ich die Kürbisse eher weniger vermissen (ganz anders bestimmte Kürbisgewächse wie die Zucchini).
Besonders wenig begeistert bin ich von püreeartigen, dicken Kürbissuppen. Der süßliche Geschmack und die Konsistenz sind meistens nicht mein Fall.
Doch im Herbst steht natürlich jedes Jahr Halloween ins Haus und im nahen Ludwigsburg lockt die jährliche Kürbisausstellung tausende von Besuchern an. Irgendwas muss also dran sein am orangenen Gewächs. Schauen wir also, was man aus dem Kürbis machen kann, selbst für Leute, die nicht zu seinen größten Fans gehören. 🎃
Gründe, es mal mit dem Kürbis zu probieren gibt es genug: So enthält bspw. der Butternutkürbis den wir im nachfolgenden Rezept verwenden viel Vitamin C, Carotin und Kalium1. Frischgepresster Orangensaft, den wir erst ganz am Ende hinzugeben, um seine Vitamine zu erhalten sowie frischer Ingwer und Knoblauch enthalten weitere wichtige Mineralien und Nährstoffe.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Seid ihr anderer Meinung? Oder absolute Kürbisfans und wir Banausen? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen! 🙂
- Sim et al. (2019), https://doi.org/10.9799/ksfan.2020.33.1.091 ↩︎
Schreibe einen Kommentar