Mediterranes Slow Food – glutenfrei!

Buchweizen Crêpes

Galette bretonnes

Unter den vielen Alternativen zum Weizenmehl, dass für unsere Freund*innen mit Zöliakie leider ungeeignet ist, findet sich unter anderem das Buchweizenmehl. Anders als es der Name vermuten lässt, handelt es sich aber nicht um ein klassisches Getreide, sondern um ein Pseudogetreide. Das Mehl wird aus den Früchten der Buchweizenpflanze gewonnen, einem Knöterichgewächs. Früher wurde es auch Heidekorn genannt, was wie der französische Begriff „blé sarrasin“ auf seine Herkunft aus damals als „heidnisch“ bezeichneten Ländern im eurasischen Raum hindeutet.

Da das Buchweizenmehl natürlich glutenfrei ist, haben wir uns auf die Suche nach Rezepten gemacht und wurden in der Bretagne fündig: Hier stammen die Krampouezhenn her, Crêpes aus Buchweizenmehl.

Glutenfrei ist nicht gleich glutenfrei

Bevor wir uns der Zubereitung widmen aber leider direkt eine Einschränkung: Auch wenn der Buchweizen tatsächlich glutenfrei ist, so muss dennoch beim Kauf sehr aufgepasst werden: Sollte der Buchweizen durch die gleichen Produktionsanlagen und Mühlen verarbeitet werden wie Weizenprodukte, wird die Kontamination schnell in den für Zöliakiebetroffene gefährlichen Bereich kommen. Es ist daher unbedingt erforderlich, ausgewiesen glutenfreie Mehle zu kaufen, idealerweise symbolisiert durch die durchgestrichene Ähre (Gleiches gilt übrigens auch für Haferflocken und Kichererbsenmehl).

Zubereitung

Haben wir ein als glutenfrei deklariertes Buchweizenmehl gefunden, ist die Zubereitung erfreulicherweise ganz leicht: Für das Grundrezept brauchen wir nur noch ein Ei, etwas Wasser, etwas Salz und etwas Öl für die (beschichtete) Pfanne.

Galettes bretonnes (Buchweizencrêpes Grundrezept)

0.0 from 0 votes
Course: HauptgerichtCuisine: FranzösischDifficulty: Leicht
Portionen

6

Galettes
Zubereitungszeit

30

minutes
Kochmodus

Verhindert das Ausschalten des Bildschirms deines Geräts

Zutaten

  • 250 g Buchweizenmehl glutenfrei

  • 500 ml Wasser

  • 3 Eier

  • 1/2 TL Salz

  • Öl zum Braten

Anweisungen

  • Buchweizenmehl mit Wasser mit einem Schneebesen verrühren, bis alle Klümpchen aufgelöst sind
  • Eier und Salz unterrühren
  • Wenig Öl in eine Pfanne geben und mit einem Backpinsel in der Pfanne verteilen
  • Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und mit einem Crêpe-Verteiler gleichmäßig auf dem Pfannenboden verteilen
  • Einmal wenden und mit frischen Zutaten belegen

Nachgekocht? Verbessert? Zeig doch mal! 🙂

Tag @mirage_cuisine auf Instagram

Gefällt dir das Rezept?

Folge @miragecuisine auf Pinterest

Ideen für den Belag

Pur ist die Galette de sarrasin natürlich etwas langweilig, beim Belag sind der Fantasie aber keine Grenzen gesetzt: Hier ein paar Ideen:

  • Galette complète: Nach dem Wenden ein Ei in die Mitte geben, etwas gekochten Schinken und geriebenen Käse darübergeben und mit Salz und Pfeffer würzen
  • Galette provençal: Etwas Ratatouille in die Mitte, Scheiben von der Ziegenkäserolle darauf geben und etwas Honig auf den Käse. Mit Thymian und Salz würzen
  • Galette atlantique: Gebt einen ordentlichen Löffel Crème fraiche in die Mitte und darauf etwas Lachskaviar. Garniert es abschließend mit etwas Frühlingszwiebel und Petersilie

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert