Neulich haben wir auf dem Markt den ersten Rhabarber für diese Saison gefunden – und zwar besonders schönen, vermutlich der Sorte „Holsteiner Blut“, also mit schönen, roten Stielen.
Stellte sich nur noch die Frage was zu machen. Da wir am Wochenende eingeladen waren bat sich ein glutenfreier Kuchen an, daher fiel die Entscheidung auf eine glutenfreie Tarte. Als kleine Besonderheit aber nicht mit einem Baiser-Deckel, sondern mit Streuseln.
Hier findet ihr das Rezept:
Glutenfreie Rhabarber-Tarte mit Streuseln
12
Stücke1
hour1
hour3
hoursFür eine kleine Tarte mit 24cm Durchmesser
Verhindert das Ausschalten des Bildschirms deines Geräts
Zutaten
- Tarte Boden
250 g Mehl Mix C von Schär
125 g Butter
60 g Zucker
10 g Vanillezucker
1 Ei
1 TL Xanthan
- Belag
500 g Rhababer
80 g Zucker
100 ml Wasser
1 TL Speisestärke
- Streusel
150 g Mehl Mix C von Schär
80 g Zucker
80 g Butter
Anweisungen
- Tarte Boden
- Trockene Zutaten in einer Schüssel gut vermengen
- Kalte Butter, Wasser sowie das Ei hinzugeben
- Gut kneten bis eine homogene Teigkugel entsteht
- 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen
- Tarteform währenddessen einfetten
- Teig vorsichtig ausrollen. Tipp: Ich rolle den Teig auf zwei Streifen Klarsichtsfolie aus, so lässt er sich nachher auch gut hochheben und in die Form legen.
- Teig in eine Tarteform legen, Ränder mit den Fingern hochziehen und überschüssigen Teig an den Rändern entfernen. Anschließend mit einer Gabel einige Male einpieksen.
- Um zu verhindern, dass der Teig aufgeht und um eine schöne Tarteform zu erhalten muss nun „blind“ gebacken werden. Dazu legen wir den Tarteboden mit Backpapier aus (glatte Seite zum Teig hin) und markieren die Größe der Form mit einem Bleistift
- Anschließend schneiden wir das Backpapier bis zur gezeichneten Linie in Richtung des Mittelpunkts des Kreises ein
- Anschließend legen wir den Tarteboden mit dem so vorbereiteten Backpapier aus und geben Blindbackkugeln (gibt es im Fachhandel oder natürlich online) oder mit Linsen o.ä. hinein. Dies verhindert, dass der Tarteboden aufgeht und keinen Platz für die Füllung lässt
- So geben wir den Tarteboden für 20 Minuten bei 180°C Umluft in den vorgeheizten Backofen
- Nach 20 Minuten holen wir den Boden raus, entfernen vorsichtig das Backpapier mit den Blindbackkugeln und geben den Boden nochmal für 15 Minuten in den Ofen.
- Belag
- Rhababer waschen, Strunk und Blätter entfernen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden
- In einen Topf geben, den Zucker und das Wasser hinzufügen
- Auf mittlerer Hitze bei geschlossenem Deckel 10 Minuten einkochen bis eine Art Kompott entsteht
- Bei Bedarf einen TL Speisestärke in etwas Wasser vollständig auflösen und zum Rhababer geben. Kurz aufkochen lassen und warten bis es andickt.
- Topf vom Herd nehmen und beiseite stellen.
- Streusel
- Zutaten in einer Schüssel vermengen und kneten
- Mit den Händen möglichst homogene Streusel formen
- Finale
- Rhababer-Kompott in die Tarte geben
- Streusel darüber geben
- Für nochmal 20 Minuten in den Backofen geben und genießen.
Notizen
- Achtet bei der Speisestärke darauf, dass sie als glutenfrei deklariert ist wenn ihr für Zöliakie-Betroffene backt.
- Statt Xanthan könnt ihr auch Flohsamenschalenpulver verwenden. Es dient ebenso zur Bindung des Teiges und ersetzt so – zumindest teilweise – die Klebereigenschaften des Glutens. Erfahrungsgemäß wird der Teig mit Flohsamenschalenpulver jedoch etwas bröseliger als mit Xanthan.
- Die Backzeiten können leicht abweichen. Wir verwenden eine relativ schwere Keramik-Tarteform, die entsprechend Zeit benötigt um heiß zu werden. Mit Stahlblechformen ist die Backzeit vermutlich etwas kürzer.
Nachgekocht? Verbessert? Zeig doch mal! 🙂
Tag @mirage_cuisine auf Instagram
Gefällt dir das Rezept?
Folge @miragecuisine auf Pinterest
Schreibe einen Kommentar