Lachs ist sicher einer der Stars unter den Speisefischen. Reich an Omega-3-Fettsäuren und Eiweiß ist er nicht nur sehr schmackhaft, sondern auch sehr gesund – sofern es sich um Wildlachs handelt. Die Nährstoffe von Lachs aus der Zucht, wie er zumeist im Supermarkt zu finden ist, sehen im Vergleich deutlich schlechter aus. Vermutlich liegt es am Futter, dass die Tiere bekommen. Da sie nicht in der Lage sind, Omega-3-Fettsäuren selbst zu bilden, müssen sie es – wie der Mensch – mit dem entsprechenden Futter zu sich nehmen, was offenbar bei Zuchtlachs nicht immer gegeben ist, zumindest weichen die Anteile der wertvollen Fettsäuren bei Zuchttieren deutlich stärker voneinander ab, als beim Wildfang.1
Wir greifen daher wenn möglich zum Wildlachs, so auch für dieses Rezept. Zusammen mit den fruchtigen Orangen, Zitronen, Thymian und dem Weißwein gleichzeitig auch ein Ausflug ans Mittelmeer – wenn der Lachs dort auch nicht wirklich heimisch ist.
- Cladis et al. (2014), Fatty Acid Profiles of Commercially Available Finfish Fillets in the United States, in: Lipids, Vol. 49, Issue 10, https://doi.org/10.1007/s11745-014-3932-5 ↩︎
Schreibe einen Kommentar