Pizza – wer liebt sie nicht? Knuspriger Boden, eine fruchtige Tomatensauce, fädenziehender Mozzarella. Dazu ein Glas Rotwein, einfach perfekt. Nur leider für Menschen mit Zöliakie auch sehr schwierig zu erreichen. Die fertigen Böden aus dem Supermarkt haben eher etwas von Pappe und im Restaurant sind sie selten und wenn, dann durch umherfliegenden Mehlstaub auch sehr anfällig für Kontamination.
Was bleibt also? Selbst machen! Wir zeigen euch wie.
Der Teig
Grundlage für unseren Teig bildet eine glutenfreie Mehlmischung. Wir wollen keine Werbung für einzelne Unternehmen machen, aber die Mehlmischungen auf dem Markt unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung enorm. Wir haben für das folgende Rezept die Mehlmischung „Mix Brot“ der Firma Schär verwendet. Andere Mischungen benötigen ggf. Anpassungen am Rezept.
Der Belag
Grundlage für die Pizza ist natürlich die Tomatensauce. Diese ist schnell zubereitet. Wir haben dieses Mal Tomaten aus der Dose verwendet, wenn ihr mehr Zeit habt könnt ihr aber natürlich auch frische Tomaten verwenden, die ihr mit Eiswasser vorher häuten solltet. Die Kochzeit verlängert sich natürlich dabei entsprechend.
Tipp
Solltet ihr der Minderheit angehören, die so etwas wie „Pizza Hawaii“ mögen, empfehlen wir, den Knoblauch in der Tomatensauce wegzulassen. 🙂
Die Möglichkeiten sind natürlich unbegrenzt. Ob klassisch Margarita, also lediglich mit Mozzarella, oder Thunfisch – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Grillen
Eine gute Pizza benötigt Hitze, schließlich wird sie traditionell in einem Holzofen, direkt neben offenen Feuer gebacken. Wir können das zuhause am ehesten mit dem heimischen Grill darstellen. Sehr hilfreiches Zubehör ist dabei ein Pizzastein. Wer noch dazu einen Grill mit einem Heckbrenner zu Verfügung hat, kann diesen benutzen um den Garraum des Grills auf die notwendige Temperatur zu bringen. Wir nutzen heute einen kompakten Gasgrill mit zwei Brennern und zwei separaten Pizzasteinen, die mit ihren 22cm Durchmesser auch die Größe der Pizzen vorwegnehmen. Da auch kein Heckbrenner verfügbar ist, nutzen wir die normalen Brenner und lassen den Grill auf Maximaltemperatur vorheizen.
Hilfreich ist auch ein Pizzaschieber um die Pizza auf den heißen Grill zu bugsieren, aber auch ein Brett erfüllt den Zweck. Wichtig ist nur, dass ihr sie kräftig bemehlt, damit sie besser vom Brett gleitet.
Habt ihr andere Tipps? Fragen? Lasst es uns wissen. 🙂
Buon appetito!
Schreibe einen Kommentar